Facebook
logo
  • Hi!

  • Praxis

  • Team

  • Behandlung

  • Termin

  • Fragen

  • Kontakt und Anfahrt

  • Ärzte

  • Assistenz

  • Verwaltung

  • Zahntechnik

  • Zahnarzt Dr. med. dent. Levin Jilg


    Ausbildung

    1999 - 2004 Studium der Zahnheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover
    2003 - 2007 Dissertation zum Thema "Entspannt beim Zahnarzt - Die sedierende Wirkung von hypnoseinduzierendenTexten zur Entspannung, Stressreduktion und zum Angstabbau bei Kindern in der zahnärztlichen Praxis in Verbindung mit kataleptischer Hand". Institut für med. Psychologie, MHH, Dr. Thomas Schneller
    2004 - 2007 Vorbereitungsassistent in der Praxis Dr. Drünkler in Hannover
    2007 - 2008 angestellter Zahnarzt in der Praxis Dr. Meinert & Borchers in Celle
    2007 - 2009 strukturierte Fortbildung der APW: Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde
    2008 Erlangung der Doktorwürde Dr. med. dent. (magna cum laude)
    2009 seit Juni selbständig in eigener Praxis
    2014 Partner in der Berufsausübungsgemeinschaft. Dres. Jilg, Tetzlaff und Partner - Zahnärzte

    Fortbildung

    2003 dreimonatige Famulatur in kinderzahnärztlichen Praxen in Indiana, USA
    2003 - 2004 Teilnahme am Curriculum „Zahnärztliche Hypnose“ mit Abschlusszertifikat
    „Zahnärztliche Hypnose DGZH“
    2004 Famulatur in der Kinderzahnärztlichen Praxis Drs. J. & J. Kant in Oldenburg
    2005 Fortbildung der ZKN - Lösungsorientierte Funktionsdiagnostik
    2006 Fortbildung zur Hygiene in der Zahnarztpraxis : Expertenseminar Sterilisation
    2007 - 2008 strukturierte Fortbildung der ZKN: Endodontie, Abschluss: Tätigkeitsschwerpunkt Endodontologie
    2007 Inhalationssedierung in der Zahnheilkunde, Priv. Fortbildungszentrum für Kinderzahnheilkunde, München
    2007 - 2009 strukturierte Fortbildung der APW: Kinder- und Jugendzahnheilkunde, Abschluss: Zertifikat Kinder- und Jugendzahnheilkunde der APW
    2008 Veröffentlichung der Dissertation in der Fachzeitschrift der DGK "Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde"
    2008 Verleihung des Forschungspreises für Nichthabilitierte der DGK für die wissenschaftlichen Leistungen im Bereich Kinder Jugendzahnheilkunde
    2009 Erster Platz beim Gründungswettbewerb von Hannover Impuls Kategorie "Beste Gründungsidee 2008"
    2009 Verleihung des Wissenschaftspreises der DGZH
    2010 Veröffentlichung der Dissertation in der Fachzeitschrift der DGZH

    Beratender Zahnarzt Dr. med. dent. Tobias Tetzlaff

     

    Ausbildung

    2006 - 2011 Studium der Zahnheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover
    2011 - 2013 Curriculum Kinderzahnheilkunde der APW
    2011 - 2013 Assistenzzahnarzt Praxis Löwenzahnarzt Hannover
    2011 Beginn der Promotion
    2012 Z-Curricum Zahnärztliche Hypnose
    2013 Beginn Masterstudium Kieferorthopädie an der Donau Universität Krems
    2014 Partner in der Berufsausübungsgemeinschaft Dres. Jilg, Tetzlaff & Partner

     

    Fortbildung

    2015 Beginn Progessive Orthodontic Seminars
    2018 Chirurgie im Milch- und Wechselgebiss (ÖGK, Salzburg)
    2018 Workshop SDF (ÖGK, Salzburg)
    2019 Risikopatient Kind (DGKIZ, Würzburg)
    2019 Bisphenol A aus Sicht der Humanmedizin (DGKIZ, Würzburg)
    2019 Osteopathische Ansätze innerhalb der Zahnheilkunde bei Kindern (DGKIZ, Würzburg)
    2019 Der kardiologische Patient in der zahnärztlichen Praxis (DGKIZ, Würzburg)
    2019 Update Antibiotika und Analgetika in der Zahnmedizin (DGKIZ, Würzburg)
    2019 Referententätigkeit über SDF und Ätiologie der MIH
    2020 Aktuelles aus der MailBox von Dr. Hubertus van Waes, Fragestellung aus der Kinderzahnheilkunde (DGKIZ, Würzburg)
    2020 Osteopathie bei Kindern (DGKIZ, Würzburg)
    2020 Referententätigkeit über mögliche Retention der bleibenden Zähne und die Auswirkungen vom prolongierten Stillen

     

    Ehrenämter

    Gewähltes Ersatzmitglied der Vertreterversammlung der KZVN
    Gewähltes Mitglieder der Kammerversammlung der ZKN

    Zahnärztin Anna Maresa Rammelkamp


    Ausbildung

    2010 - 2015 Studium der Zahnheilkunde an der WWU Münster
    2013 Beginn der Promotion
    2015 Zahnärztliches Staatsexamen und Approbation als Zahnärztin
    2016 - 2017 Vorbereitungsassistentin in der ZA-Praxis Nassadowski & Gaus
    2017 Vorbereitungsassistentin in der Praxis Löwenzahnarzt
    2018 - Angestellte Zahnärztin in der Praxis Löwenzahnarzt


    Fortbildung

    2016 Aktuelle Konzepte in der zahnärztlichen Schmerzbehandlung
    2017 Europäische Datenschutzgrundverordnung, was kommt auf die Praxen zu?
    2017 Fortbildung Inhalationssedierung in der Kinderzahnheilkunde, Zahnarztpraxis Frau Otto, Jena
    2018 - 2020 Curriculum Kinderzahnheilkunde der APW

    Klammeraffe - Junge Zahnspangen, Osterstrasse 40, 30159 Hannover, 0511 545 409 80 , Tätigkeitsschwerpunkte Kieferorthopädie und Kinder- und Jugendzahnheilkunde       Impressum Datenschutzerklärung Anfahrt

    Cookiehinweis
    Diese Website verwendet Cookies.

    Nähere Informationen zu Cookies und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite oder über den Link.
    Durch Benutzung der Seite erklären Sie sich mit dem Setzen der ausschließlich für den Betrieb der Webseite notwendigen Cookies einverstanden.

    Akzeptieren AblehnenDatenschutzerklärung
    Cookiehinweis & Datenschutzerklärung
    Notwendig immer aktiv

    Aktuelle Informationen

    Corona-Information:

    Liebe Eltern, unsere Praxis bleibt weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet!

    Damit Eure Kinder und Ihr genauso gesund die Praxis verlasst haben wir Maßnahmen getroffen:

     

    1) Das Bällebad ist geschlossen, Duplosteine und Bücher sowie Spielzeug in Wartezimmer wegen möglicher Übertragung weggeräumt
    2) Ein zusätzliches Wartezimmer (wir verfügen nun über vier Wartezimmer) sorgt dafür, dass ein Mindestabstand von min. 1,5m eingehalten werden kann
    3) Gleich am Eingang könnt (und müsst…) Ihr euch kostenfrei die Hände desinfizieren
    4) Kinder, Eltern und natürlich auch unsere Mitarbeiter/innen mit Erkältungssymptome werden direkt von der Anmeldung wieder nach Hause geschickt
    5) Termine werden, wenn möglich, gekürzt oder abgesagt, sodass Ihr oft gar nicht warten müsst, sondern direkt ins Behandlungszimmer durchgehen könnt.
    6) Wir desinfizieren nach jedem Patienten auch die Türklinken (und sowieso immer ALLE Oberflächen in der Nähe der Patientenliege)
    7) Unsere Lüftung ist in den Behandlungszimmer permanent auf die 8-fache Leistung geregelt, um bestmöglichen Luftaustausch zu gewährleisten.

     

    Bitte schreibt uns eine Mail, wenn Ihr einen Termin absagen wollt – ihr kommt dann auf eine Liste, sobald Ersatztermine feststehen!

    Bleibt Gesund – Euer Klammeraffe!